Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 03.02.2015
Ringstr. - 03.02.2015Bereich Offenbach
In eigener Sache:
Amtseinführung "Schutzmann vor Ort" - Langen und Egelsbach
(hf) Am Donnerstag, 5. Februar 2015, wird der Polizeioberkommissar
Bernhard Keller in sein Amt als "Schutzmann vor Ort" eingeführt. Die
Amtseinführung erfolgt durch Polizeipräsident Roland Ullmann sowie
der Bürgermeister Jürgen Sieling (Egelsbach) und Frieder Gebhardt
(Langen) in den Räumen der Polizeistation Langen (63225 Langen,
Südliche
Ringstraße 80); sie beginnt um 14 Uhr. Medienvertreter sind
hiermit herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu berichten. Etwa
gegen 14.25 Uhr ist eine Fragerunde vorgesehen. Anschließend besteht
ausreichend Zeit für ein Pressefoto.
1. Einbruch in ein Wohnheim - Zeugen gesucht! - Offenbach
(sf) Am Montag, zwischen 1.30 Uhr und 8 Uhr, hatten sich
Unbekannte Zutritt zu einem Wohnheim im Lämmerspieler Weg (im Bereich
der 40er-Hausnummern) verschafft. Dort hatten sie sich dann in die
Cafeteria begeben und von da aus eine Tür zur Teeküche sowie
verschlossene Schränke aufgehebelt. Dabei entstand ein Sachschaden in
Höhe von 500 Euro. Bei den Einbrechern könnte es sich unter Umständen
um die dort im betreffenden Zeitraum in Erscheinung getretenen
Personen gehandelt haben, die wie folgt beschrieben werden konnten:
Einer der Männer war circa 1,80 Meter groß und hatte kurze Haare. Er
trug eine Kapuzenjacke (Parka) sowie eine helle Hose und helle
Sportschuhe. Der zweite hatte ebenfalls kurze Haare. Er war dunkel
gekleidet mit einer Basecap, einer Jacke mit weißem Querstreifen und
Sneakers mit weißen Schnürsenkeln. Haben Sie etwas Auffälliges
bemerkt? Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo (069 8098-1234)
oder dem 1. Polizeirevier (069 8098-5100).
2. Mutmaßlicher Rollerdieb festgenommen! - Offenbach
(sf) Am Samstag wurde bei der Polizei ein Rollerdiebstahl
angezeigt, der sich bereits in der vorangegangenen Nacht in der
Landgrafenstraße ereignet hatte. In den frühen Morgenstunden des
Sonntags entdeckte eine Polizeistreife einen Rollerfahrer im
Hertzweg. Nachdem dieser offensichtlich den Dienstwagen gesichtet
hatte, schien er es plötzlich recht eilig zu haben und versuchte
sofort in Richtung Verbindungsweg zum Bierbrauerweg zu flüchten.
Kurze Zeit später entschloss sich der Verdächtige, seine Flucht in
ein Gartengrundstück zu Fuß fortzusetzen. Die Polizei durchsuchte das
Grundstück und fand den Verdächtigen unter einer Terrasse. Der
18-jährige Offenbacher wurde vorläufig festgenommen. Bei dem Roller
handelte es sich um den in der Nacht zuvor gestohlenen. Der junge
Mann führte zudem noch Aufbruchswerkzeug mit sich. Der Verdächtige
wurde nach entsprechenden polizeilichen Maßnahmen entlassen; die
Ermittlungen dauern an.
3. Drei mutmaßliche Ladendiebe erwischt! - Rodgau-Hainhausen
(sf) Am Montag hatten Angestellte beobachtet, wie zwei Personen
(eine Frau und ein Mann) eine Flasche Cognac aus einem Regal nahmen,
den Getränkemarkt in der Alfred-Delp-Straße (im Bereich der
50er-Hausnummern) verließen und anschließend in einem Auto
davonfuhren. Sofort wurde durch die alarmierte Polizei eine
Funkfahndung eingeleitet. Im Bereich der Bundesstraße 448 / Ausfahrt
Lämmerspiel hielt die Polizei ein Fahrzeug an. Darin befanden sich
zwei Männer und eine Frau. Die verdächtigen Rumänen (23, 28 und 29
Jahre alt) wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen und
Erhebung einer Sicherheitsleistung entlassen.
4. Einbrecher stiegen durch Toilettenfenster - Heusenstamm
(aa) Einbrecher waren am Montag in der Geschwister-Scholl-Straße
zugange. Zwischen 15 und 21 Uhr stiegen die Täter in eine
Erdgeschosswohnung ein, nachdem sie das Toilettenfenster aufgehebelt
hatten. Sie durchsuchten die Zimmer, fanden Schmuck und verließen
damit das Mehrfamilienhaus. Zeugen, die im Bereich der
10er-Hausnummern etwas gehört oder gesehen haben, melden sich bitte
bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.
5. Einbrüche in Firmengebäuden - Neu-Isenburg
(aa) Computer, Laptops sowie eine hochwertige Kamera mit zwei
Objektiven erbeuteten Einbrecher, die am Wochenende in das
Bürogebäude zweier Firmen an der Hermannstraße eingestiegen waren.
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen hatten die Diebe an der
Hausrückseite ein Fenster zum Einstieg aufgehebelt. Die Eindringlinge
durchwühlten die Büros und eine Werkstatt. Vermutlich verließen sie
das Gebäude (im Bereich der 40er-Hausnummern) wieder durch das
Fenster. Ebenfalls durch ein aufgehebeltes Fenster stiegen Einbrecher
in der Nacht zum Montag in ein Büro an der Schleussnerstraße (im
Bereich der 50er-Hausnummern) ein. Zwischen 18.30 und 7 Uhr brachen
die Täter eine Schreibtischschublade auf und stahlen daraus eine
silberfarbene Kassette mit Geld. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.
6. Frau erlitt leichte Verletzungen - Gemarkung
Dreieich/Autobahn 661
(aa) Prellungen erlitt am Dienstagmorgen eine Peugeot-Fahrerin bei
einem Unfall auf der Autobahn 661. Gegen 6.40 Uhr war die Langenerin
auf der linken Spur in Richtung Oberursel unterwegs. Zwischen den
Anschlussstellen Langen und Dreieich wurde die 54-Jährige nach ersten
Erkenntnissen durch das Bremsen der vorausfahrenden Autos überrascht.
Sie verlor die Kontrolle über ihren Wagen und prallte links gegen die
Betonleitwand. Sie wurde leicht verletzt in eine Offenbacher Klinik
gebracht. An dem Peugeot entstand ein Schaden von zirka 2.000 Euro.
Nach dem Unfall staute sich der Berufsverkehr zurück bis zur
Anschlussstelle Egelsbach. Auch auf der Bundesstraße 448 und im
Stadtgebiet Langen kam es zu Behinderungen.
7. Wer sah Einbrecher? - Egelsbach
(aa) Nicht nur Geld (Euro und US-Dollar) und Schmuck sondern auch
eine Jacke, einen Mantel sowie einen Taschenrechner stahlen
Einbrecher, die am Montagabend in ein Einfamilienhaus an der
Erich-Kästner-Straße eingedrungen waren. Zwischen 19.45 und 23.30 Uhr
hatten die Diebe mit einer Spitzhacke die Schiebetür der Terrasse
aufgehebelt; anschließend wurde das Domizil durchsucht. Hinweise zum
Einbruch bitte an die Kriminalpolizei: 069 8098-1234.
8. In Zaun gekracht und abgehauen - Mühlheim
(iz) Abkommen von der Fahrbahn nach rechts - das steht als
Unfallursache in einer Anzeige, die von der Mühlheimer Polizei seit
Montag bearbeitet wird. Hierbei fehlt aber ein ganz wichtiger Punkt:
Der Unfallverursacher! Derjenige war mit seinem Auto irgendwann
zwischen Freitagnachmittag und 4.30 Uhr am frühen Montagmorgen von
der Schillerstraße nach links in die Odenwaldstraße abgebogen. Warum
er allerdings hierbei mit seinem Wagen die Kurve nicht kriegte und in
einen Zaun samt Pfosten krachte, ist derzeit das gehütete Geheimnis
des Unfallflüchtigen. Um Licht in die gut 1.000 Euro teure Sache
bringen zu können, bittet die Mühlheimer Polizei mögliche Zeugen,
sich bei der Wache (06108 6000-0) zu melden.
9. Unfallzeugen gesucht! - Seligenstadt
(iz) Wer hat am frühen Montagabend, gegen 18 Uhr, einen Unfall auf
der Kreuzung der Landesstraßen 2310 und 3121 beobachtet?, das fragt
die Seligenstädter Polizei, um den genauen Unfallhergang klären zu
können. Zu besagter Zeit war, von Froschhausen kommend, ein
21-jähriger Seligenstädter Fiat-Fahrer auf erstgenannter Straße
unterwegs. An der Kreuzung krachte sein Panda in das Heck eines
Renaults, mit dem eine Frau aus Zellhausen gerade von der L 3121 nach
rechts auf die L 2310 in Richtung Mainhausen abgebogen war. Bei dem
Unfall wurde niemand verletzt; der Sachschaden beträgt rund 2.000
Euro. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Wache in
Seligenstadt, Telefon 06182 8930-0.
10. "Nacht der Frustration" - Seligenstadt-Froschhausen
(iz) Eine "Nacht der Frustration" müssen Einbrecher am Wochenende
in Froschhausen erlebt haben. Die Unbekannten bissen sich zwischen
Sonntagabend und Montagmorgen zunächst an der Kellertür eines
Wohnhauses in der Don-Bosco-Straße die Zähne aus; der Zugang war von
innen massiv gesichert. Gleiches widerfuhr den Ganoven beim Versuch,
ein Küchenfenster zu knacken. Um wenigstens an irgendein Beutestück
zu kommen, traten die Halunken anschließend die Blechtür eines
kleinen Gartenhäuschens ein. Doch was sie hier fanden, war für sie
eigentlich auch nur zum Heulen - gestapeltes Brennholz. Dieses
niederschmetternde Ergebnis sorgte wohl dafür, dass die Dunkelmänner
ihre Diebestour aufgaben und das Weite suchten. Sie werden bereits
von der Polizei gesucht; die Beamten bitten parallel dazu um Hinweise
an die Seligenstädter Wache (06108 8930-0) oder die Offenbacher Kripo
(069 8098-1234).
Bereich Main-Kinzig
1. Weststadt-Sprechstunde von Polizei und Ordnungsamt - Hanau
(iz) Wie im vergangenen Jahr bieten Polizei und Ordnungsamt auch
2015 wieder regelmäßige Sprechstunden in der Hanauer Weststadt an.
Die nächste dieser Sprechstunden wird am kommenden Donnerstag,
zwischen 17 und 18 Uhr, in den Räumen des Weststadtbüros am
Kurt-Schumacher-Platz durchgeführt. Ein Mitarbeiter des Hanauer
Ordnungsamtes und Polizeioberkommissar Peter Jüngling von der Hanauer
Polizeistation werden dort allen interessierten Bürgerinnen und
Bürgern für Fragen und Wünsche, welche den Bereich der öffentlichen
Sicherheit und Ordnung betreffen, als Ansprechpartner zur Verfügung
stehen.
2. Neue Fahrräder geklaut - Hanau-Großauheim
(iz) Wer derzeit ein funkelnagelneues Fahrrad für billiges Geld
angeboten bekommt, sollte misstrauisch sein und ganz genau
hinschauen. Mehrere solcher noch originalverpackter Drahtesel
verschwanden in der Nacht zum Montag aus einer Lagerhalle an der
Josef-Bautz-Straße. Einbrecher hatten dort das Schloss der Tür
geknackt und sich dann die Räder unter den Nagel gerissen. Die
Polizei vermutet, dass die Beutestücke mit einem Fahrzeug
abtransportiert wurden; Hinweise bitte an die Wache in Großauheim
(06181 9597-0) oder die Hanauer Kripo (06181 100-123).
3. Einbrecher nutzt halbe Stunde - Rodenbach-Niederrodenbach
(iz) In seinem ruchlosen Treiben gestört wurde ein Einbrecher, der
am Montagabend an der Würzburger Straße unterwegs war. Der Unbekannte
hatte im Bereich der 70er-Hausnummern das Obergeschoss eines Hauses
erklettert und dort ein Fester geknackt. Nach dem Einsteigen raffte
der Langfinger verschiedene Beutestücke zusammen und deponierte sie
in einer Sporttasche. Dann aber kamen die Bewohner nach Hause und der
Dieb suchte unbemerkt das Weite. Der Einbruch fand zwischen 18.25 und
19 Uhr statt; Hinweise bitte an die Hanauer Kripo (Telefon 06181
100-123).
4. Einbruch - Zeugen gesucht! - Gelnhausen
(sf) Am Montag, zwischen 18.30 Uhr und 22.15 Uhr, waren Unbekannte
in ein Einfamilienhaus im Lohmühlenweg (im Bereich der
30er-Hausnummern) eingedrungen. Sie hatten die Eingangstür
(gartenseitig) aufgehebelt und klauten unter anderem Bargeld. Haben
Sie etwas Auffälliges gesehen oder gehört? Hinweise nimmt die Kripo
Gelnhausen (06051 827-0) entgegen.
5. Einbrecher bemerkt? - Bruchköbel-Roßdorf
(sf) Zwischen Freitag, 12 Uhr und Montag, 22 Uhr, waren Unbekannte
in ein Mehrfamilienhaus in der Buchbergstraße (im Bereich der
30er-Hausnummern) eingebrochen. Sie hatten ein Fenster aufgehebelt
und gelangten durch dieses in die Wohnung. Dort durchsuchten sie
Schubladen und Schränke und verwüsteten dabei die Wohnung. Nachdem
sie Schmuck gefunden und eingesteckt hatten, verließen sie die
Wohnung wieder durch ein Fenster. Ist Ihnen etwas aufgefallen? Dann
melden Sie sich bitte bei der Kripo (06181 100-123) oder der
Polizeistation Hanau II (06181 9010-0).
Offenbach, 03.02.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de